Innovative Hülle für Salami
Innovative Hülle für Salami
Salami im Netz mit Edelschimmel ist ein Klassiker im Rohwurst-Sortiment. WIBERG verbindet jetzt das traditionelle Erscheinungsbild von Salami mit den Vorteilen des Faser Darms.
FASER-Net mit Schimmeldruck
Ab sofort ist die WIBERG Wursthülle FASER-Net mit Schimmeldruck* erhältlich.
Mittels innovativem 3-D-Druckverfahren werden auf diese Hülle mehrere Schichten Farbe übereinander gedruckt. Nach der Abtrocknung entsteht ein 3-D-Effekt, der optisch und haptisch einem Gewebedarm mit Edelschimmel ähnelt.
FASER-Net mit Schimmeldruck erhält so eine ansprechende Schimmeloptik und verfügt zudem über alle Vorzüge des FASER-Darms, wie effiziente Verarbeitung und optimale Schälbarkeit.
*Bitte beachten Sie die rechtlichen Bestimmungen für Österreich und die Schweiz.
Produktinfos downloaden
Würzung
Für die Herstellung von Salami mit bestem Geschmack empfehlen wir das Reifemittel mit Würzung und Farbhaltung Mediterrane Salami Novapure.
Lebensmittelkultur
Für Sicherheit bei der Herstellung sorgt BITEC® STARTER B1.
Die Lebensmittelkultur mit Schutzfunktion bildet nicht nur ein harmonisches ausgeprägtes Fermentationsaroma, sie verhindert auch zuverlässig Listerien-Wachstum bis zum Ende der Haltbarkeit.
Mediterrane Salami Novapure
Material
25 kg Schweinefleisch S III, gefroren 20 kg Schweinefleisch S IV, gefroren 40 kg Schweineschulter mager, angefroren 15 kg Schweinefleisch S II, frisch, 3mm
Zutaten pro kg 10,50 g Mediterrane Salami Novapure, Art.-Nr.: 157677 0,25 g BITEC® STARTER B1, Art.-Nr.: 241080 26,00 g Nitritpökelsalz
Wursthülle FASER-Net mit Schimmeldruck NK 65/40 farblos-D, Art.-Nr.: 561637 FASER-Net mit Schimmeldruck NK 45/30 farblos-D, Art.-Nr.: 561636
Verarbeitung
- Das gefrorene Schweinefleisch III und das Schweinefleisch IV mit Bitec Reifekulturen und Gewürz auf 4 mm vorzerkleinern
- Angefrorenes Schweineschulterfleisch zugeben und auf ca. 8–10 mm einschneiden
- Nitritpökelsalz und vorgewolftes Frischfleisch zugeben
- Masse nachmischen bis sie bindig ist
- Die Masse in die Faser-NET Wursthüllen füllen
- Die Würste ca. 48 Stunden bei 24 °C und hoher Luftfeuchte reifen bzw. röten, dann nach je 48 Stunden zwei Mal die Temperatur auf 20 °C und 16 °C absenken
- Im Klimaraum bei 13–15 °C bis zur gewünschten Abtrocknung reifen
WIBERG Wursthüllen
Entdecken Sie unser vielfältiges Wursthüllen-Sortiment. Wir haben für jede Anwendung die passende Hülle. Auch kundenindividuelle Anfertigungen sind möglich.