Veganer Genuss neu gedacht

Veganer Genuss neu gedacht

Wer vom wachsenden Markt an Fleischalternativen profitieren möchte, tut gut daran, jetzt auf pflanzliche Lebensmittel zu setzen. Doch Achtung: Was vor ein paar Jahren noch Erfolgsbringer war, kann heute schon längst überholt sein. Es lohnt sich daher, am Ball zu bleiben, was die aktuellen Entwicklungen betrifft.

Vielfältig, bunt, pflanzlich

Vor dem großen Anstieg pflanzlicher Ernährung, gab es für Vegetarier und Veganer oft nur wenig Auswahl. Mancher musste im Restaurant gar auf Beilagen ausweichen.

Inzwischen steht eine bunte Vielfalt an veganen Speisen zur Verfügung. Neben Alternativen zu heimischen Klassikern finden sich nun auch vermehrt eigenständige pflanzliche Gerichte auf den Speisekarten.

Auch der Blick über den Tellerrand lohnt – denn Geschmäcker aus anderen Regionen machen sich in der pflanzlichen Küche gut. Manche Länder, wie etwa Indien, können auf eine lange Tradition pflanzlicher Kochkunst zurückgreifen.

Pflanzliche Fleischalternativen

Zu Beginn des Booms veganer Alternativen war die Imitation von klassischen Fleischgerichten das Gebot der Stunde. Textur, Biss, Farbe und Geschmack von Alternativen zu Schnitzel, Hackfleisch, Würsten und Co. sollten möglichst nahe an die Originale herankommen.

Hersteller konnten Dank Zusatzstoffen und funktionalen Zutaten klassische Erzeugnisse immer besser nachahmen. Diese veganen Erzeugnisse der ersten Generation waren anfangs noch vergleichsweise teuer für Konsumenten.

Good for you
  • Menschen, die sich gesundheitsbewusst ernähren, wollen Lebensmittel essen, die gut für sie sind. Wenige, aber hochwertige Zutaten sowie natürliche Produkte stehen dann hoch im Kurs.
  • Produktentwickler arbeiten an pflanzliche Alternativen, die diesen Wünschen entsprechen und bessere Nährwerte aufweisen.
  • Diese Erzeugnisse sollen eine gesunde Ernährung unterstützen, indem sie auf natürliche Zutaten setzen, reich an Vitaminen sowie Nährstoffen sind und auf gesättigte Fettsäuren und künstliche Zusatzstoffe verzichten, wie beispielsweise Parmesan und Feta auf Pflanzenbasis ohne Kokosfett.
Gut für den Geldbeutel
  • Für Konsumenten spielt auch der Preis von Nahrungsmitteln eine Rolle.
  • In einer Zeit steigender Kosten greifen Verbraucher gern zu günstigeren Produkten, wozu pflanzliche Alternativen bislang nicht zu zählen waren.
  • Seitens der Hersteller wird daran gearbeitet, vegane Produkte zu entwickeln, die erschwinglich und preislich attraktiv sind.
  • Auch die Supermärkte wollen mit ihren Eigenmarken pflanzliche Erzeugnisse anbieten, die den Kunden preislich entgegenkommen.

Sojabohne, Erbse & Co.

Proteine nehmen in unserer Ernährung einen wichtigen Platz ein. Aus ihnen bezieht der Körper jene acht essenziellen Aminosäuren, die er selbst nicht bilden kann.

Pflanzliche Proteine sind die Grundlage für vegane Erzeugnisse. Gerne werden etwa Erbsen, die zudem allergenfrei sind, oder Sojabohnen als Basis verwendet.

Auch Pilze werden als Grundlage für vegane Produkte immer beliebter. Alle drei punkten mit einer dem Fleisch ähnlichen Textur und gelten zudem als umweltfreundlich.

Jenseits der Imitation

Während die erste Generation an pflanzlichen Produkten versuchte Fleischwaren zu kopieren, geht die nächste einen Schritt weiter. Sie bringt eigenständige Erzeugnisse hervor, die für sich stehen.

Diese rücken die pflanzliche Komponente in den Vordergrund, ohne auf ein tierisches Original zu verweisen.

So entstehen etwa Gemüseaufstriche, gefüllte vegane Snackbällchen oder pflanzliche Sandwich-Auflagen jenseits von Aufschnitt.

Pflanzliche Fertiggerichte & Ready-meals

Convenience-Produkte stehen hoch im Kurs – auch im Bereich der pflanzlichen Lebensmittel.

Wer gerne abwechslungsreich isst, hat damit die Möglichkeit, zusätzlich zum heimischen kulinarischen Erbe, in die Geschmackswelten anderer Länder – beispielsweise Indien, Mexiko oder Thailand – einzutauchen.

Denn diese Gerichte bieten authentischen Genuss ganz ohne aufwändigen Kochprozess oder teuren Restaurantbesuch.

Wachsender Markt

Der Markt an Fertiggerichten wächst, die Menschen wollen:

  • schnell satt werden
  • sich gesund ernähren
  • guten, authentischen Geschmack
  • abwechslungsreiche Mahlzeiten, gerne mit internationalem Touch
  • nachhaltige Produkte
  • einfache Zubereitung
Convenience vegan

Vegetarische und vegane Varianten von Fertiggerichten erfahren ein steigendes Interesse:

  • Fingerfood
  • Frittiertes
  • Fertiggerichte
  • Toppings
  • Snacks

Fisch rein pflanzlich

Besonders spannend sind für Konsumenten auch Fisch-Alternativen. Ob Filet oder Aufstrich – die Alternativen können geschmacklich und optisch mit den Originalen mithalten. Auch die ethischen und ökologischen Herausforderungen der Fischerei, wie Arbeitsbedingungen auf See oder Überfischung, machen den Griff zu pflanzlichen Alternativen zu Lachs und Thunfisch attraktiv.

Wurst- & Brotbelag

Alternativen für Wurstwaren | Aufstriche

Käse

Alternativen für Blockkäse | Frischkäse | Grillkäse | Schmelzkäse

Convenience

Alternativen für Burger | Hack- & Formprodukte | Nugget & Schnitzel | Steak | Knödel | Füllungen

Fisch & Meeresfrüchte

Alternativen für Filets | Aufstriche | Salate

Funktionelle Produkte

Starterkulturen | Frischhaltung

NovaTaste Lösungen

Bei NovaTaste sind Sie richtig, wenn Sie pflanzliche Produkte herstellen. Wir haben alles für den perfekten Geschmack, die optimale Funktionalität und Textur sowie die passende Protein-Basis.